Eiryu
Therapien

„Menschen sind ein vielschichtiges Ganzes“

Körper, und Psyche bilden ein fließendes Miteinander. Sie sind eingebettet in ein soziales Gefüge und ihre Umwelt.

Die Bereitschaft selbst an einer Veränderung mitzuwirken, ist die Ressource für einen guten Weg.

Mit dem Ganzen im Blick bieten Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Yoga Therapie und Osteopathie viele individuelle Möglichkeiten, um auf Gesundheit hinzuwirken.

Auf körperlicher Ebene werden behutsam Berührung, Bewegung und Impulse genutzt. Diese können Erstarrtes in Bewegung bringen. Achtsamkeit und Atem können dabei eine unterstützende Rolle einnehmen.

Der energetische Blickwinkel ergänzt das Wahrnehmen des Wechselspiels von Körper und Psyche. Das Lösen von Energien, Harmonisieren sowie sanfte Anheben des Niveaus können neue Ansätze bieten.

Der geistige Aspekt berührt Ebenen, auf der biografische, nicht selten verborgene Zusammenhänge wahrgenommen werden können. Oft tritt eine emotionale Entlastung ein, wenn sich etwas körperlich löst oder umgekehrt.

Körper & Qi

Qi - die energetische Perspektive

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beruht auf dem Prinzip des Gleichgewichts: Der Energiefluss (Qi) reguliert auf natürliche Weise das Wohlbefinden. Akupunktur kann durch Setzen feiner Nadeln positive Reize setzen. Ergänzt werden kann mit TCM-Diät nach den fünf Wandlungsphasen, Tuina (Akupressur) und Qigong (Bewegungsmeditation).

Ganz Ohr sein

Die Ohr-Akupunktur ist eine moderne Erweiterung der TCM. Dabei werden Ohr-Reflexzonen behandelt. Auf diese Weise kann gezielt Einfluss auf den ganzen Körper genommen werden. Dies geschieht z. B. mit Akupunkturnadeln, mit Dauernadeln, mit antibakteriellen Beifußsamen- oder mit japanischen Goldkugelpflastern.

Wärmender Beifuß

Die Moxibustion ist eine Wärmebehandlung über einen Akupunkt oder einen Meridian mittels eines Moxa-Stabes. Der Qi-Fluss kann so gezielt stimuliert werden. Der Stab ist mit Beifuß, einer Heil- und Gewürzpflanze, gefüllt. In der TCM gilt die Moxa-Therapie als gleichwertig neben der Akupunktur. 

Vitalisieren mit Schröpfen

Schröpfen ist eine jahrtausendalte Methode, um Haut, Muskeln, Bindegewebe und Gelenke zu entlasten. Dabei werden Schröpfgläser mittels Unterdruck auf die Haut gebracht. Blut, Lymphe und Qi werden aktiviert. Das Verfahren lässt sich sinnvoll mit Akupunktur, Moxibustion und Tuina verbinden.

Behutsam Hand anlegen

Die Osteopathie ist ein alternativmedizinisches Behandlungskonzept. Durch sanfte Berührungen und präzise Griffe können Gewebe, Faszien, Muskeln, Gelenke und Organe sich in eine gesunde Ausrichtung bewegen.  Derzeit befinde ich mich in einer Osteopathie-Ausbildung.

Psyche

Sich neu sehen lernen

"Etwas stimmt schon länger nicht und verändert sich nicht". Signale können Unzufriedenheit, Unruhe oder Antriebslosigkeit bis hin zu Sinnzweifel sein. Es besteht der Wunsch, etwas zu ändern. Beim therapeutischen Gepräch fließen Grundsätze aus der Humanistischen Psychologie ein. So kann z. B. bei Burnout, Depression, Ängsten oder Trauer vertrauensvoll begleitet werden.

Kraft zu imaginieren

Die Dialogisch Aktive Imagination (DAI) nach Gerhard Tiemeyer wurzelt in der Hypnotherapie und nutzt kreativ positive Ressourcen der Visualisierung. Ein neuer Zugang zu inneren Themen kann so gebahnt und Kräfte zur Veränderung mobilisiert werden. Dieser Weg lässt sich gut mit dem therapeutischen Gespräch und Yoga Therapie koppeln.

Yoga & Meditation als Hilfen des Veränderns

Yoga Therapie hat sich seit ca. viertausend bis fünftausend Jahren im Gebiet des heutigen Indien entwickelt. Im Ayurveda, der indischen Heilkunst, hat sie ihren eigenen Platz.  Yoga Haltungen, Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation können verloren geglaubte Vitalität wiederherstellen. 

„Therapie ist aus meiner Sicht ein Wachsen der Persönlichkeit“

Beschwerden und Schmerzliches im Leben sind meist Hinweise, dass Veränderungen geschehen oder erforderlich werden. Die bisherigen Versuche, einen guten Weg für sich zu finden, sind noch nicht gelungen. Therapie bedeutet daher auch, die Bereitschaft, etwas Neues zu wagen. Es ist ein Begleitetsein zur körperlichen und seelischen Veränderung. So werden Möglichkeiten geschaffen, sich selbst besser kennenzulernen.

Die eigenen Bedürfnisse können wahr- und ernst genommen werden. Im Verlauf einer Zusammenarbeit werden Wege und Ziele individuell entwickelt und vereinbart. In einem ersten Kennenlernen wird häufig eine Perspektive auf zunächst ein bis fünf Termine eingenommen. Je nach Befinden können diese nah aufeinander folgen oder in Abständen von ein bis zwei Wochen. Weitere Treffen können sich ergeben.

Bei Interesse sind Anregungen und praktische Hilfen für Alltag und Beruf möglich, z. B. als individuelles Selbsttraining mit Podcasts, Videos und Literaturhinweisen zur Entspannung und Selbstveränderung.

Beratungen zu Lebenskrisen, Persönlichkeitsentwicklung, Stressbewältigung können ebenso vereinbart werden. Manche Themen wollen vielleicht einfach mal aus einer nicht-wertenden Perspektive angeschaut werden.

Alle Methoden auf einen Blick

  • Akupunktur 
  • Moxibustion
  • Ohr-Akupunktur 
  • Tuina
  • Schröpfen
  • Yoga Therapie
  • Meditation 
  • Dialogisch Aktive Imagination (DAI) 
  • Beratung bei Burnout, Depression & Ängsten 
  • Ernährungsberatung TCM
  • Osteopathie